L+D
Leipold + Döhle: Ihr Partner für hochwertige Arbeits- und Industrieschutzprodukte
Herkunft und Unternehmensgeschichte
Die Firma Leipold + Döhle, gegründet in Deutschland, hat sich über Jahrzehnte hinweg als renommierter Anbieter von Arbeitsschutz- und Industrieprodukten etabliert. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der Entwicklung und dem Vertrieb von hochwertigen Produkten für die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Wofür ist das Unternehmen bekannt?
Leipold + Döhle steht für ein breites Portfolio an Arbeitsschutzlösungen, das von Schutzkleidung bis hin zu spezialisierten Sicherheitsprodukten reicht. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz des Unternehmens in der Fertigungs- und Bauindustrie.
Selbstbeschreibung und Werte
Das Unternehmen beschreibt sich selbst als zuverlässigen Partner für professionelle Schutzprodukte. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit möchte Leipold + Döhle seinen Kunden Lösungen bieten, die sowohl praktische als auch ergonomische Anforderungen erfüllen.
Engagement für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Leipold + Döhle setzt auf umweltfreundliche Herstellungsverfahren und bietet Produkte an, die auf Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit ausgelegt sind.
Produktbereiche
Das Sortiment umfasst unter anderem:
- Schutzbekleidung für verschiedene Industriezweige
- Handschuhe für unterschiedliche Anwendungen
- Schuhe und Stiefel für den Sicherheitsbereich
- Spezialprodukte wie Gesichtsschutz und Helme
Kundenmeinungen
Kunden loben die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte. Gelegentlich gibt es Hinweise auf längere Lieferzeiten bei hochspezialisierten Artikeln.
Bekannte Produkte
Zu den bekanntesten Artikeln gehören die Sicherheitshandschuhe und Schutzhelme, die sich durch ihre robuste Verarbeitung und ihren hohen Tragekomfort auszeichnen.
Mitbewerber
Zu den Hauptkonkurrenten von Leipold + Döhle zählen:
- Uvex
- Haix
- Cofra
Das Unternehmen hebt sich durch seine breite Produktpalette und die Anpassungsfähigkeit an individuelle Kundenbedürfnisse ab.