EN 20347
EN 20347
Die Norm EN 20347 definiert Anforderungen an Arbeits- und Berufsschuhe ohne Schutzkappen. Diese Schuhe bieten Schutz gegen verschiedene mechanische und Umwelteinflüsse, sind aber nicht für industrielle Anwendungen geeignet, bei denen starke mechanische Belastungen auftreten.
Hintergrund und Einführung
EN 20347 wurde entwickelt, um den Komfort und Schutz von Arbeitsschuhen zu gewährleisten, die nicht über eine Schutzkappe verfügen. Diese Schuhe sind vor allem für Arbeitsumgebungen gedacht, in denen keine extremen mechanischen Gefährdungen auftreten, aber dennoch Schutz vor Feuchtigkeit, Kälte und chemischen Einflüssen erforderlich ist.
Anwendungsbereiche
Die Norm ist relevant für:
- Arbeiten in der Logistik und im Einzelhandel
- Gesundheitswesen und Laborumgebungen
- Landwirtschaftliche Arbeiten ohne mechanische Belastungen
Anforderungen zur Zertifizierung
Schuhe gemäß EN 20347 müssen folgende Anforderungen erfüllen:
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Die Schuhe müssen beständig gegen Feuchtigkeit, Öl, Wasser und leicht chemische Substanzen sein.
- Komfort: Die Schuhe müssen bequem und für den längeren Gebrauch geeignet sein.
Länderspezifische Unterschiede
EN 20347 ist eine europäische Norm, die weltweit als Referenz verwendet wird. Sie hat Äquivalente in anderen Ländern, wie z.B. die ASTM F2413-Norm in den USA, die jedoch teilweise strengere Anforderungen stellt.
Verknüpfungen zu anderen Normen und Bereichen
EN 20347 steht in Verbindung mit der EN 20345 für Sicherheitsschuhe mit Schutzkappen sowie der EN ISO 20346, die ähnliche Anforderungen für Berufsschuhe ohne Sicherheitskappen stellt.
Die Informationen wurden von uns per Internet recherchiert und zusammengetragen. Daher ist er weder vollständig, noch wird er ständig aktualisiert. Der Text ist daher als unverbindliche und unvollständige Quelle zu verstehen. Sollten Sie verbindliche aktuelle Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte direkt.